Die vier Windräder sind fast schon ein Wahrzeichen für Trofaiach. Sie sind ein von allen Seiten weithin sichtbares Symbol für die Energiewende, die hier umgesetzt wird.

Die beiden Geschäftsführer der Grünstrom GmbH, DI(FH) Josef Maier und Michael Hainzl, begrüßten am 27. 6. 2025 mehr als 100 geladene Gäste zur Eröffnungsfeier direkt am Klammkogel. Ihr Dank galt den beteiligten Gemeinden, Trofaiach und Vordernberg – vertreten durch die beiden Bürgermeister, den Grundstückseigentümern und Anrainern und natürlich allen, die das Projekt unterstützt und daran mitgearbeitet haben. Zu sehen gab es einen Rückblick auf die Bauarbeiten in Videoform – die Umsetzung dauerte nur 4 (!) Monate.
Bürgermeister Mario Abl, MBA, LAbg. Ing. Bruno Aschenbrenner, IGWindkraft-Präsident DI Josef Plank hoben in ihren Grußworten die Wertigkeit und die Bedeutung des Projektes für die Zukunft und für die Region hervor. Anschließend spendete Pastoralreferentin Mag. Barbara Trafella den Segen.

Mittels eines Kranes hatten die Gäste an diesem Abend die Möglichkeit, ganz nah an die Windräder, in eine Höhe von ca. 80 Metern zu fahren – eine Attraktion, die sehr gerne angenommen wurde.

vlnr: Mag.a Barbara Trafella (Pastoralreferentin), Heinz Rumpold (GF STW Trofaiach), Mag.a Elke Florian (BM der Stadt Judenburg), Walter Hubner (BM  der Marktgemeinde Vordernberg), Michael Hainzl (GF Grünstrom GmbH), DIFH Josef Maier (GF Grünstrom GmbH), Mario Abl, MBA (BM der Stadt Trofaiach), Dr. Michael Augustin (Vorsteher der Leobner Realgemeinschaft), Alexander Kübeck-Montenuovo (Grundstückseigentümer), Ing. Bruno Aschenbrenner (Abgeordneter zum Steirischen Landtag), Ing. Mag. Manfred Wehr (Vorstandsvorsitzdener STWJudenburg AG), DI Josef Plank (Präsident der IG Windkraft)

Dritter Langer Tag der Energie

Am 28. Juni war dann der Windpark von 10-16 Uhr für die interessierte Bevölkerung geöffnet. Es gab Führungen, Gewinnspiele und für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Bei wechselhaftem aber sehr gutem Wetter haben rund 700 Menschen die Möglichkeit genutzt, dem Wind ganz nah zu kommen. Ein voller Erfolg!

Windpark Silbersberg – kompakt informiert:
Der Standort des Windparks am Klammkogel, auf einer Seehöhe von 1.358 m, ist sorgfältig ausgewählt und zeichnet sich durch hervorragende Windverhältnisse aus. Die Erreichbarkeit über eine, bereits im Vorfeld vorhandene, gut ausgebaute Forststraße und die Anbindung an das Energienetz der Stadtwerke Trofaiach sind ebenfalls ideal.
Nach den Vertragsunterzeichnungen 2018 folgten 14 Monate Windmessungen am Standort. Zwischen 2021 und 2023 konnten alle Genehmigungsverfahren positiv abgewickelt werden, und im Herbst 2023 fiel der Baubeschluss. Der Zeitplan für die Umsetzung kann als „sportlich“ bezeichnet werden: von den Vorarbeiten im April 2024 dauerten die Hauptbautätigkeiten bis in den Herbst 2024. Bereits im Spätherbst hat der Windpark Silbersberg mit 4 Windrädern den Vollbetrieb aufgenommen. Ein Faktum, auf das die beiden Grünstrom-Geschäftsführer besonders stolz sind.
Die Windräder lassen sich übrigens sehr gut erwandern und erradeln. Mountainbiker finden hier eine 22 km lange Strecke mit 800 Höhenmetern. Das ursprüngliche Gelände wurde so gut wie möglich wieder hergestellt: 31 Hektar Ausgleichsflächen für den heimischen Auerhahn und Elemente wie Totholz- und Steinhäufen für Reptilien sorgen dafür, dass auch die Tierpopulation am Klammkogel erhalten bleibt.

Die Eckdaten:
4 Windräder Typ Vestas V117 – Rotordurchmesser 117 m, Gesamthöhe 150 m
Engpassleistung in Summe: 13,8 MWp – Prognostizierte Jahreserzeugung: ca. 28 Mio. kWh
Energiebedarf von ca. 8.000 Haushalten – 30kV-Ableitung ins Umspannwerk-West
der Stadtwerke Trofaiach GmbH
Anlagenverfügbarkeit ca. 25 Jahre – Gesamtinvestition: ca. € 25 Mio. netto

Fotos: Armin Russold www.arminrussold.at/

GFGS2025
damen25_galerie
Birgit_SEpp
Tour_Personen
anrainer_herren
BlickinsZelt
sepp_führung
KanzeL_LOGO
Menschen1
Menschen2

Beitrag vom 30.06.2025
Diesen Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Pressekonferenz Langer Tag der Energie 2025

Zum dritten Mal findet heuer der Steirische Lange Tag der Energie statt.
Mehr erfahren

equalitA = Chancengleichheit

Die Stadtwerke Judenburg AG wurde mit dem Gütesiegel für Frauenförderung ausgezeichnet.
Mehr erfahren

Lehrlingstag 2025

Lehrlingscoaching und Action am Red Bull Ring!
Mehr erfahren