Woher kommt unser Strom? Wie funktioniert Wasserkraft? Was tut ihr in punkto Nachhaltigkeit?

Am 22. Juni 2024 begrüßte #teamgelb mehr als 170 Besucher:innen aller Generationen in die Judenburger Energiezentrale zum Langen Tag der Energie 2024.
Am Programm: Bootsfahrten auf der Mur, Besichtigung Photovoltaik-Park Rothenthurm-Feistritzgraben, Besichtigung Wassserkraftwerk I Judenburg und Infos über die Energieversorgung im Murtal.

Elektromobilität gab es zum Angreifen und Ausprobieren – in Form von BYD-Modellen der Firma Kienzl und Informationen direkt von den Elektrikern der Stadtwerke zum Thema Ladestationen. Außerdem waren die Photovoltaik- Experten und die Fernwärme vertreten. Wissen und Erfahrung aus EINER und aus ERSTER Hand. So geht regionale Partnerschaft!

Weil so viele Eindrücke hungrig und durstig machen wurde auf den Energiehaushalt der Besucher:innen geachtet – mit einem kleinen Imbiss und Getränken.

Langer Tag der Energie
Langer Tag der Energie
Langer Tag der Energie
Langer Tag der Energie
Langer Tag der Energie
Langer Tag der Energie
Langer Tag der Energie
Langer Tag der Energie
Langer Tag der Energie
Langer Tag der Energie

Beitrag vom 24.06.2024
Diesen Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Alles beginnt immer mit dem ersten Stein

Grundsteinlegung für das Stadtkraftwerk Judenburg: Ein Meilenstein für die Region
Mehr erfahren

Wir schaffen Lebensraum für Tiere!

Neues Zuhause für Vögel, Fledermäuse, Haselmäuse, Eidechsen und viele anderen Tiere.
Mehr erfahren

Zwei Tage im Zeichen des Windes

Seit Ende 2024 erzeugt der Windpark Silbersberg grüne Energie – jetzt wurde er offiziell eröffnet.
Mehr erfahren